Neuigkeiten / Presse
|
(10.02.20) - Die Darmstädter Tafel feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen als eine von 940 Tafeln bundesweit und erste Tafel in Hessen. Gegründet 1995 auf Initiative von Doris Kappler, ist aus bescheidenen Anfängen eine professionelle Organisation gewachsen, die aus dem sozialen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Basis für die tägliche Arbeit ist das Engagement der zahlreichen, zumeist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (circa 60 Personen) und die Unterstützung von ca. 50 Sponsoren, die mit Lebensmittel- und Geldspenden die Arbeit der Tafel erst ermöglichen.
So verwirklicht die Darmstädter Tafel seit einem Vierteljahrhundert die zentrale Tafel-Idee – LEBENSMITTEL RETTEN. MENSCHEN HELFEN. Das Tafel-Team holt die „überschüssigen“ aber qualitativ einwandfreien Lebensmittel mit Kühlfahrzeugen bei Lebensmittelhändlern, Bäckereien, Gastronomiebetrieben und Unternehmenskantinen ab. Nach sorgfältiger Sortierung werden die Waren an die Tafel-Kunden weitergegeben. Wöchentlich werden so ca. 1.200 Personen mit Lebensmitteln versorgt. Zusätzlich werden Montag bis Freitag Frühstück, Kaffee & Kuchen sowie ein warmes, ausgewogenes Mittagessen für kleines Geld angeboten.
Zur Feier des Jubiläums planen wir am 20.06.2020 eine Darmstädter Lange Tafel auf dem Friedensplatz und wir freuen uns, Sie dort persönlich kennenzulernen. Zeitgleich präsentieren sich dort auch die kommunalen Unternehmen der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf dem "Tag der Stadtwirtschaft" den Bürgerinnen und Bürgern. Auf Grund der aktuellen Corana-Situation können wir diese Veranstaltung leider nicht durchführen. Sie wird aber vorraussichtlich nachgeholt.
MACH MIT! – Als gemeinnütziger und selbständiger Verein lebt die Darmstädter Tafel e.V. von Spenden und Sponsoren – Unterstützen auch Sie unsere Arbeit – Weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage oder spenden Sie online über Betterplace.org.